Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen
Dieser FAQ-Bereich deckt die wichtigsten Fragen rund um das Thema Energieberatung ab und bietet hilfreiche Informationen für Interessierte.
Eine Energieberatung ist für jeden sinnvoll, der Energie sparen und seine Energiekosten senken möchte. Dies gilt sowohl für Privatpersonen, Hausbesitzer, als auch für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.
Eine Energieberatung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, in dem Ihre Bedürfnisse und Ziele besprochen werden. Anschließend erfolgt eine Analyse Ihres Energieverbrauchs und eine Begehung Ihrer Immobilie. Zum Schluss erhalten Sie einen Bericht mit Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Die Kosten für eine Energieberatung variieren je nach Umfang und Art der Beratung. Es gibt jedoch staatliche Förderprogramme, die einen Teil der Kosten abdecken können. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Fördermöglichkeiten.
Eine Energieberatung kann Ihnen helfen, Energiekosten zu senken, den Wert Ihrer Immobilie zu steigern, den Wohnkomfort zu erhöhen und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Sie können einen Termin für eine Energieberatung ganz einfach über unser Kontaktformular auf der Website, per E-Mail oder telefonisch vereinbaren. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Es gibt verschiedene staatliche Förderprogramme, die energetische Sanierungen unterstützen. Dazu gehören Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen der KfW, das BAFA-Förderprogramm und regionale Förderungen. Wir beraten Sie gerne zu den passenden Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt.
Ein individueller Sanierungsfahrplan ist ein langfristiger Plan für die energetische Sanierung Ihrer Immobilie. Er wird von einem Energieberater erstellt und zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Immobilie energetisch optimieren können. Der iSFP wird ebenfalls staatlich gefördert.
Ja, auch bei Neubauten ist eine Energieberatung sinnvoll. Sie hilft Ihnen, von Anfang an energieeffizient zu planen und zu bauen, was langfristig zu niedrigeren Energiekosten und höherem Wohnkomfort führt.
Ein Energieausweis ist ein Dokument, das die Energieeffizienz eines Gebäudes bewertet. Er ist bei Verkauf, Vermietung oder Neuvermietung einer Immobilie gesetzlich vorgeschrieben und hilft potenziellen Käufern oder Mietern, den Energieverbrauch der Immobilie einzuschätzen.